Inhalt:
- Busfahrt im Kühltransporter
- Pagoden & Tempel
- Wetterroulette
- keine Ballonfahrt
- Kochkurs
Tag 43 – 48
Bagan – Bagan – Bagan… was hast du uns Nerven gekostet.
Bereits die Busfahrt vom Inle-Lake nach Bagan war eine spannende Erfahrung.
Wir erinnern uns an meine Erläuterung zu den verschiedenen Möglichkeiten bei der Wahl des Transports.
8h mentales Survival-Training:
- VIP-Bus mit Klima: 19°C
- Dazu holprige Straßen mit Serpentinen und regem nächtlichem Verkehr
- Interessante Menschen im Bus mit allerlei delikatem Proviant
Ich versuchte unserer Bus-Stewardess klar zu machen, das es ein wenig frisch in der Kabine ist. So 23°C wären doch reichlich angenehmer für die Fahrgäste.

Ansprache vor dem Start mit Lichterketten
Gesagt getan, für ca. 1h lang die Klima auf 23°C eingestellt. Danach war wieder Eiszeit angesagt.

Kampf ums Überleben bei Eiszeit (Nackenhörnchen war im Service drin)
Ankunft: 3:30Uhr – geschüttelt & gerührt.

ansprechendes Straßenprofil
Nach einem kurzen Powernap, einem verbotenen Frühstück, hieß es Gegend erkunden und die ersten Eindrücke sammeln.

like a puppet on a string
In und um Bagan ist die Fortbewegung für Touristen nur mit E-Bikes möglich. Recht angenehme Möglichkeit – wenn diese Batterieanzeigen funktionsfähig wären.

Begleitung auf der Pagode
Mit den Bikes ging es quer durch Pagoden und Tempel, durch kleinere und größere Dörfer.

Pagoden und Tempel bis an den Horizont
Wir entschieden uns eine Ballonfahrt zu buchen, keine günstige Angelegenheit – aber wenn man schon die Möglichkeit hat…
Sollte uns auf alle Fälle noch für die nächsten Tage auf Trapp halten.

Plastik? Nein, danke!
Am Abend dann einer der vielen Versuche den berühmten Sonnenuntergang in Bagan zu erwischen.

Ein Traum – Sonnenuntergang in Bagan
Suche für einen perfekten Spot mit wenig Touristen und annehmbaren Sicherheitsmängeln.

Pagode mit Touriemassen
Für die Berichtsform der nächsten Tage wechsle ich auf „Blockmodus“, da jeder Tag relativ analog ablief.
- 4:30Uhr: Wecker
- 4:35Uhr: Wecker
- 4:40Uhr: Wecker
- 5:00Uhr: Warten in der Lobby auf PickUp für die Ballonfahrt
- 5:15Uhr: Absage Ballonfahrt wegen Wetter
- 5:20Uhr: Stimmungstief wegen Absage
- 5:30Uhr: Ab zum Roller-Rental/oder direkt zum Frühstück
- 5:45Uhr: Sonnenaufgang beobachten
- 7:00Uhr: Frühstück im Resort
- 7:30Uhr: Powernap
- 9:00Uhr: Erkundungstour durch die Pagoden
- 13:00Uhr: Kleines Mittagessen
- 14:00Uhr: Siesta/Powernap und Ballspiele am Pool
- 17:00Uhr: Fahrt zu Pagoden und Tempel auf der Suche nach dem perfekten Spot
- 19:00Uhr: Abendessen
Hört sich relativ langweilig an, war es aber nicht =)

gewaltige Tempelanlage

wunderschöne Anlagen in Bagan

ca. 25m hoher Buddha in einem der Tempel

Begegnung mit jungen Mönchen

einer der unzähligen Buddhas

stehts freundliche: ein Mönch in Bagan
Bei einem der kläglichen Versuche an der Ballonfahrt teilzunehmen, lernten wir ein Pärchen aus dem schönen Kölle kennen.

wundervoller Sonnenaufgang
Geteiltes Leid ist halbes Leid – so waren wir einige Tage gemeinsam mit Matthieu und Uli unterwegs.

ein Meer an Pagoden
Die geselligen Tage und Abende werden uns in schöner Erinnerung bleiben, ein Besuch in Kölle steht auf alle Fälle aus =)

atemberaubender Sonnenuntergang
Für unseren letzten Tag in Bagan entschieden wir uns zur Abwechslung für einen Kochkurs am Abend.

Kochkurs am offenen Feuer
Sehr zu empfehlen, egal in welchem Land… kochen mit Einheimischen.

Regulierung der Temperatur mit dem Fecher
Auf der Speisekarte standen traditionelle Gerichte wie z.B.:
- TeaLeafSalad
- Salat mit einer Art Kürbis
- Salat mit indischer Wassernabel
- Gurkensalat
- Gemüsesuppe
- ChickenCurry
- BeefCurry
- TomatenErdnuss-Paste

Ergebnis des Kochkurs
Geschmacklich war das Ergebnis besser als in so manchen Restaurants, vielleicht die Chance auf ein zweites Standbein. =)
Am 48. Tag stand der letzte Versuch für eine Ballonfahrt an, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Also buchten wir ein Busticket für unser nächstes Ziel: Mandalay
Fünf spannende Stunden standen auf dem Programm, die Panne mit der Kardanwelle nicht eingerechnet =)
Doch dazu mehr im nächsten Bericht:
crumbs-to-go in Mandalay
Viel Spass
Andrea & Christian

keine Ballons, dafür Vögel am Himmel =)
Hallo Christian, hallo unbekannte Schönheit,
war mal wieder auf deinem Blog – und bin echt neidisch.
Habt viel Spaß
Gruß aus der verregneten und kühlen Heimat, Stefan
Hallo Stefan,
schön von dir zu hören – vor allem das du ein treuer Leser bist!
Kannst dir hier ein paar Eindrücke für deine Zeit in der Rente holen 😉
Grüße aus Kambodscha Richtung kühler Heimat.